Lehm

Lehm 

Wohnen mit Lehm
Lehm besitzt eine zeitlose und ursprünglich, klare Ästhetik, die jedem Raum eine angenehme Wohnatmosphäre verleiht.
Lehm diente dem Menschen schon seit Jahrhunderten als natürlich vorhandener Roh-und Baustoff. Direkt aus der Natur gewonnen, ist Lehm durch seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei Bedarf wieder an die Räume abzugeben, ein Baustoff, der isolierend, geruchsaufnehmend und schalldämpfend wirkt.
Lehm bringt die Natur ins Haus. Mit diesem ökologischen Naturbaustoff sorgen Sie für ein frisches Raumklima und ein gesundes, nachhaltiges Wohnen.

Die harmonischen Strukturen, die erdigen Lehmfarben und die kreativen Oberflächen sorgen für unerschöpflichen optischen Genuss und ein allgemein wohliges Wohngefühl.
Vom feinen Indisch-Rot bis zu Elfenbein oder Siena-Braun lassen sich viele Farbnuancen hervorragend mit einander kombinieren, so dass persönliche Gestaltungsideen und individuelles Design ganz einfach umgesetzt werden können.

Eigenschaften von Lehm
•    Lehm schafft ein gesundes und natürliches Raumklima
•    Wasser wird optimal aufgenommen und bei Bedarf an den Raum abgegeben
•    Lehm ist ein Wärmespeicher und gibt gesunde Strahlungswärme ab
•    Lehm ist ein nachhaltiger Baustoff
•    er ist regional verfügbar, enthält wenig Primärenergie, ist zu 100% wiederverwendbar und die Herstellung von Lehm benötigt wenig Energie
•    Lehm nimmt Schall auf und sorgt für hörbar mehr Ruhe
•    Lehm nimmt Schadstoffe, Feinstaub und Gerüche auf und sorgt für reine Luft
•    Lehm kann hochfrequente Strahlung (Mobilfunk) abschirmen
•    Lehm konserviert Holz durch Entfeuchtung
Gerade in der jetzigen Zeit sind die Eigenschaften des Lehmbaus wieder sehr gefragt. 
Die Zukunft erfordert Baustoffe, die gut mit schwankender Luftfeuchtigkeit umgehen können.
Außerdem neigen gut gedämmte Häuser im Sommer zur Überhitzung. Gerade hier ist die hohe Wärmespeicherfähigkeit von Lehm in Zukunft entscheidend.
Lehm kann im Trockenbau und bei der Innendämmung, bei der Sanierung von Fachwerkhäusern und Baudenkmälern ideal nachhaltig verwendet werden.
 
Share by: